Fremde Formate in das TS Format wandeln
Der VLC Player verfügt über eine Konvertierungsfunktion, mit der Sie Aufnahmen in das von DVR-Studio HD4 benötigte TS Format wandeln können.
Die Datei wird dabei nicht neu gerendert, sondern verlustfrei in das TS-Container-Format umgepackt. Um nicht bei jedem Aufruf Einstellungen vornehmen zu müssen, ist es empfehlenswert sich einmalig ein eigenes Profil anzulegen.
Eigenes Profil anlegen
- Klick auf "Medien" und Aufruf des Punktes "Konvertieren/Speichern":
- Klick auf den Button "Neues Profil erstellen":
- Vergeben Sie einen Profilnamen (hier: "MP4_nach_TS_wandeln")
- Registerseite "Verkapselung" anwählen.
- Verkapselung "MPEG-TS" aktivieren.
- Registerseite "Videocodec" anwählen.
- Häkchen bei "Video" setzen
- Häkchen bei "Originalvideospur beibehalten" setzen
HINWEIS: Somit wird das Video unverändert beibehalten. Zeitstempel in der Aufnahme werden unverändert beibehalten.
- Registerseite "Audiocodec" anwählen.
- Häkchen bei "Audio" setzen
- Häkchen bei "Originalaudiospur beibehalten" setzen
HINWEIS: Somit wird das Audio unverändert beibehalten
- Klick auf "Erstellen"
Ihr eigenes Konvertierungsprofil steht Ihnen nun in der Liste "Profil" dauerhaft zur Verfügung.
[Zurück]
Beliebige Formate eine in TS Datei wandeln
- Klick auf "Medien" und Aufruf des Punktes "Konvertieren/Speichern":
- Klick auf "+ Hinzufügen..."
Wählen Sie die zu konvertierende Datei aus und fügen Sie so in die Tabelle ein.
- Klick auf das Pulldown-Menü bei "Profil"
- Auswahl des eigenen Profils "MP4_nach_TS_wandeln".
- Klick auf "Durchsuchen" um den Ort und Namen der Zieldatei festzulegen.
Hier im Beispiel wird die Datei "Mein Film" auf dem Desktop angelegt.
- Klick auf "Start" um den Export zu starten.
Da Audio und Video unverändert vom Original übernommen werden, ist der Vorgang verlustfrei und die Verarbeitung sehr schnell abgeschlossen.
Die so neu erstellte Datei lässt sich danach in DVR-Studio HD4 laden und verarbeiten:
WICHTIG: YouTube und Streaming Portale verwenden gelegentlich Video-Eigenschaften, die von der Auflösung und Datenstruktur zum DVB-Standard nicht kompatibel sind. Dies führt dazu, dass die Aufnahme auf diversen Geräten in einem falschen Seitenverhältnis oder nur mit Störungen abgespielt werden. Dies ist folglich keine Fehlfunktion von DVR-Studio HD4 .
Mit DVR-Recode HD4 kann die Norm wieder hergestellt werden:
- Mit den Beschnitt auf echtes 4:3 oder 16:9 korrigieren. [Infos...]
- Mit dem Profil "HD/SD Archiv" eine normrechte H.264 bzw. MPEG2 Datei erstellen. Weitere Infos...